Private Testamente Adolf Hitlers
Die privaten Testamente Adolf Hitlers sind die am 2. Mai 1938 handschriftlich und am 29. April 1945 maschinenschriftlich errichteten Testamente des Erblassers Adolf Hitler, in welchen er die Rechtsnachfolge in sein Privatvermögen regeln wollte.
Unmittelbar vor seinem privaten Testament am 29. April 1945 hatte Hitler sein politisches Testament errichtet, in dem er zunächst den Zweiten Weltkrieg rechtfertigte und sodann eine geschäftsführende Reichsregierung (Regierung Dönitz) einsetzte. Diese sollte nicht nur „den Krieg mit allen Mitteln weiter fortsetzen“, sondern auch „die Rassegesetze peinlich einhalten“ und „unbarmherzigen Widerstand gegen den Weltvergifter aller Völker, das internationale Judentum,“ leisten.
Das private Testament vom 29. April 1945 ist das letzte Schriftstück, das Adolf Hitler unterzeichnet hat.