Prokyon

Prokyon [proˈkyɔn] (α Canis Minoris; Synonyme: Elgomaisa, Algomeysa, Antecanis; altägyptisch Imi-chet-Sopdet; früher ebenso wie Sirius auch Aschere oder Canicula genannt) ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Hund. Mit einer Entfernung von 11,4 Lichtjahren ist er einer der sonnennächsten Sterne. Der griechische Name bedeutet „vor dem Hund“ und weist darauf hin, dass er vor Sirius, dem Hundsstern aufgeht.

Doppelstern
Prokyon (α Canis Minoris)
Vorlage:Skymap/Wartung/CMi
Lage des Sterns im Sternbild Kleiner Hund
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Kleiner Hund
Rektaszension 07h 39m 18,1s
Deklination +05° 13 30,0
Scheinbare Helligkeit  0,37 mag
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−3,2 ± 0,9) km/s
Parallaxe (285,9 ± 0,9) mas
Entfernung  (11,41 ± 0,04) Lj
((3,497 ± 0,011) pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: ca. −717 mas/a
Dekl.-Anteil: ca. −1035 mas/a
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit A +0,37 mag
B 10,92 mag
Typisierung:
Spektralklasse A F5 IV-V
B DQZ
B−V-Farbindex A (+0,42)
B (−0,22)
U−B-Farbindex A (+0,03)
Physikalische Eigenschaften:
Absolute vis.
Helligkeit
Mvis
A +2,7 mag
B +13 mag
Masse A 1,5 M
B 0,6 M
Radius A 2,05 R
B 0,012 R
Leuchtkraft A 6,93 L
B 0,0005 L
Effektive Temperatur A 6530 K
B 7740 K
Rotationsdauer A 4,6 d
B 0,5 d
Alter 1,7 Mrd. Jahre
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Canis Minoris
Flamsteed-Bezeichnung10 Canis Minoris
Bonner Durchmusterung BD +5° 1739
Gliese-Katalog GJ 280
Bright-Star-Katalog HR 2943
Henry-Draper-Katalog HD 61421
SAO-Katalog SAO 115756
Hipparcos-Katalog HIP 37279
Weitere Bezeichnungen: Prokyon • LHS 233 FK5 291
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.