Pumpspeicherkraftwerk Coo-Trois-Ponts
Coo-Trois-Ponts ist das größte belgische Pumpspeicherkraftwerk. Es liegt in den Ardennen und hat eine Turbinenleistung von 1.164 Megawatt, die über eine Zeit von fünf Stunden abgegeben werden kann. Es ist das neuntleistungsstärkste Pumpspeicherwerk Europas.
Pumpspeicherkraftwerk Coo-Trois-Ponts | ||
---|---|---|
Blick in das Krafthaus, zu sehen sind fünf der sechs Maschinensätze | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 50° 23′ 12″ N, 5° 51′ 26″ O | |
Land | Belgien | |
Ort | Trois-Ponts | |
Kraftwerk | ||
Betreiber | Engie Electrabel | |
Betriebsbeginn | 1969 | |
Technik | ||
Engpassleistung | Turbinen: 1.164 Megawatt Pumpen: 1.101 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
275 m | |
Turbinen | 6 Voith-Francis-Pumpturbinen | |
Sonstiges | ||
Website | www.gdfsuez.com |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.