Pumpspeicherwerk Goldisthal
Das Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Goldisthal im Thüringer Schiefergebirge am Oberlauf der Schwarza zwischen Goldisthal und Scheibe-Alsbach wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 1060 MW das größte Wasserkraftwerk Deutschlands und eines der größten Europas.
| Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal | |||
|---|---|---|---|
| Ober- und Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerks. Am unteren Bildrand: die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt mit dem Tunnel Goldberg | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 30′ 29″ N, 11° 1′ 33″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Gewässer | Schwarza (Saale) | ||
| Daten | |||
| Typ | Pumpspeicherkraftwerk | ||
| Primärenergie | Wasser | ||
| Leistung | 1.060 MW | ||
| Betreiber | Vattenfall | ||
| Projektbeginn | 1975/1991 | ||
| Betriebsaufnahme | 2003 | ||
| Turbine | 4 Francis-Pumpturbinen, davon je 2 mit Synchron- und Asynchronmaschinen | ||
| Website | https://powerplants.vattenfall.com/de/goldisthal | ||
| Stand | 2011 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.