Putzbrunner Straße
Die Putzbrunner Straße ist eine Innerorts- und Ein- und Ausfallstraße im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach (Nr. 16) von München.
| Putzbrunner Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Kirche und Pfarrzentrum Bruder Klaus | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Ramersdorf-Perlach |
| Name erhalten | 1930 (bei der Eingemeindung) |
| Anschlussstraßen | Ottobrunner Straße, Münchner Straße (Putzbrunn) |
| Querstraßen | Sebastian-Bauer-Straße, Neubiberger Straße, Hans-Ehard-Straße, Doschweg, Heinrich-Lübke-Straße, Wilhelm-Hoegner-Straße, Otterfinger Straße, Schmid-Wildy-Weg, Hans-Fried-Weg, Thomas-Dehler-Straße, Therese-Giehse-Allee, Fritz-Erler-Straße, Carl-Wery-Straße, Blankbauerstraße, Kasperlmühlstraße, Plievierpark, Alfred-Neumann-Anger, Stubaier Straße, Sulzkogelstraße, Karl-Marx-Ring, Tribulaunstraße, Heidestraße, Im Gefilde, Spalatinstraße, Eulenspiegelstraße, Erasmusstraße, Sternfeldstraße, Schoppn, Hofmannswaldaustraße, Friedrich-Panzer-Weg, Gänselieselstraße, Midgardstraße, Heimdallstraße, Am Hain |
| Plätze | Pfanzeltplatz, Kosegartenplatz, Waldheimplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 4,22 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.