Qinhuangdao
Qinhuangdao (chinesisch 秦皇島市 / 秦皇岛市, Pinyin Qínhuángdǎo shì – „Insel des (ersten) Qin-Kaisers“) ist eine Großstadt mit Kohlehafen in der Volksrepublik China. Die Stadt hat etwa 3.136.879 Einwohner (Stand: Zensus 2020), davon 967.877 in ihren drei Stadtbezirken (Stand: Zensus 2010). Im Nordosten der Provinz Hebei gelegen, grenzt sie an die Nachbarprovinz Liaoning. 1900 gingen hier ausländische Truppen wegen des Boxeraufstandes an Land. Während der Olympischen Spiele 2008 wurden hier insgesamt zwölf Vorrundenspiele im Fußball ausgetragen.
Qínhuángdǎo shì 秦皇岛市 Qinhuangdao | ||
---|---|---|
Luftaufnahme von Qinhuangdao | ||
| ||
Koordinaten | 39° 56′ N, 119° 36′ O | |
Lage von Qinhuangdao (rot) in der Provinz Hebei (weiß) | ||
Basisdaten | ||
Staat | Volksrepublik China | |
Region | Nordchina | |
Provinz | Hebei | |
Status | bezirksfreie Stadt | |
Gliederung | 3 Stadtbezirke | |
Fläche | 7821 km² | |
Einwohner | 3.136.879 (2020) | |
Dichte | 401,1 Ew./km² | |
Postleitzahl | 066000 | |
Telefonvorwahl | +86 335 | |
Zeitzone | UTC+8 | |
Website | www.qhd.gov.cn |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.