Rödelbach (Selke)
Der Rödelbach, teils als Rödelbachgraben und fälschlich auch als Rieschengraben bezeichnet, ist ein für Bergbauzwecke veränderter und in das Unterharzer Teich- und Grabensystem eingebundener Bach. Der Rödelbach war ursprünglich ein natürlicher Bach. Die Veränderungen an ihm dürften aufgrund der bergbaulichen Tätigkeiten innerhalb des Rödelbachtals bei Straßberg im 16. und 17. Jahrhundert vorgenommen worden sein.
Rödelbach Rödelbachgraben | ||
Rödelbach kurz hinter dem Maliniusteich | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 568418 | |
Lage | mittlerer Unterharz, Sachsen-Anhalt | |
Flusssystem | Elbe | |
Flussgebietseinheit | Elbe | |
Pseudobifurkation | am Fuß der Silberköpfe 51° 35′ 30″ N, 11° 0′ 12″ O | |
Quellhöhe | 460 m | |
Mündung | bei Schindelbruch im Schindelbruchbach / in Straßberg in die Selke 51° 37′ 7″ N, 11° 2′ 48″ O
| |
Linke Nebenflüsse | Bach vom Söhlenborn, Büschengraben | |
Rechte Nebenflüsse | Bach vom großen Silberkopf, Bach vom Kohlberg, Stollgraben, Dorfgraben | |
Durchflossene Stauseen | Frankenteich, Maliniusteich |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.