Römisch-katholische Kirche in Island
Die römisch-katholische Kirche in Island ist Teil der römisch-katholischen Kirche. Sie konsolidierte sich im 19. und 20. Jahrhundert neu, nachdem sie seit der Reformation in Island praktisch nicht mehr bestanden hatte.
| Römisch-katholische Kirche in Island | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Island |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | David Tencer OFMCap |
| Emeritierter Diözesanbischof | Pierre Bürcher |
| Fläche | 103.000 km² |
| Pfarreien | 8 (2020) |
| Einwohner | 363.000 (2020) |
| Katholiken | 14.632 (2020) |
| Anteil | 4 % |
| Diözesanpriester | 9 (2020) |
| Ordenspriester | 6 (2020) |
| Katholiken je Priester | 975 |
| Ordensbrüder | 7 (2020) |
| Ordensschwestern | 29 (2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Isländisch |
| Kathedrale | Landakotskirkja |
| Website | www.catholica.is |
Das ganz Island umfassende Bistum Reykjavík (isländisch Reykjavíkurbiskupsdæmi) betreute unter insgesamt 363.000 Isländern eine Anzahl von 14.632 Katholiken in 8 Pfarreien (Stand: 31. Dezember 2020) mit 17 Kirchengebäuden und Kapellen, und mit einem Katholikenanteil von 3,8 % hat Island den höchsten Katholikenanteil aller skandinavischen Bistümer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.