R-1 (Rakete)
Die R-1 (NATO-Codename: SS-1A Scunner) war eine in der Sowjetunion gefertigte Kopie der deutschen A4-Rakete (V2). Als Nachbau wurde die R-1 in sowjetischen Industrieanlagen und mit zunehmendem sowjetischen Expertenwissen produziert. Dadurch wurden wertvolle Erfahrungen im Raketenbau gewonnen.
| R-1 (Rakete) | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Kurzstreckenrakete |
| Heimische Bezeichnung | R-1 „Jedinitschka“ (russ. Diminutiv für „Erste“) |
| GRAU-Index | 8A11 8K11 |
| NATO-Bezeichnung | SS-1A Scunner |
| Herkunftsland | Sowjetunion |
| Hersteller | OKB-1 (Koroljow) |
| Entwicklung | 1945 |
| Indienststellung | 1948 |
| Einsatzzeit | 1952 |
| Technische Daten | |
| Länge | 14,60 m |
| Durchmesser | 1.650 mm |
| Gefechtsgewicht | 13.400 kg |
| Antrieb | Flüssigkeitsraketentriebwerk RD-100 |
| Reichweite | 270 km |
| Ausstattung | |
| Lenkung | Inertiales Navigationssystem |
| Gefechtskopf | 785 kg Splittergefechtskopf |
| Waffenplattformen | Mobil auf Sattelzug |
| CEP |
1.500–7.000 m |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.