RAF-10
Der RAF-10 (russisch РАФ-10), häufig auch mit dem Beinamen „Festival“ (russisch Фестиваль) bezeichnet, war der erste in Serie gefertigte Kleinbus aus der sowjetischen Rigaer Autobusfabrik (RAF). Das Fahrzeug wurde von 1957 bis 1959 produziert, parallel wurde der kleinere RAF-08 entwickelt, der aber ein Prototyp blieb. Der RAF-10 basierte technisch auf dem Personenwagen GAZ-M20 Pobeda und nutzte von ihm Antrieb und Fahrwerk. Als die Produktion des Pobedas im Jahr 1958 gestoppt wurde, wurde die Entwicklung eines Nachfolgers für den Bus notwendig. Noch im gleichen Jahr begann in kleinen Stückzahlen die Fertigung des RAF-977, der im Anschluss fast 20 Jahre lang der wichtigste Kleinbus in der Sowjetunion bleiben sollte.
RAF | |
---|---|
3D-Zeichnung eines RAF-10 mit spätem Kühlergrill | |
RAF-10 | |
Hersteller | Rigaer Autobusfabrik |
Bauart | Kleinbus |
Produktionszeitraum | 1957–1959 |
Achsen | 2 |
Motor | R4-Ottomotor |
Leistung | 52 PS (38 kW) |
Länge | 4,900 m |
Breite | 1,700 m |
Höhe | 1,900 m |
Achsstand | 2700 mm |
Wendekreis | 12,8 m |
Sitzplätze | 10+1 |
Leergewicht | 1640 kg |
Nachfolgemodell | RAF-977 |
Ähnliche Modelle | RAF-08 |