RATP-Baureihe MP 73

Der MP 73 ist ein gummibereifter U-Bahn-Zug der Pariser Métro, der im Jahr 1974 für den Einsatz auf der Linie 6 ausgeliefert wurde. MP bedeutet „Matériel sur pneus“ (gummibereiftes Rollmaterial), die Zahl 73 steht für das Ausschreibungsjahr 1973. Der MP 73 bildet die dritte gummibereifte Großserie der Métro. Am Anfang, von 1974 an, liefen die 50 Fünf-Wagen-Züge ausschließlich auf der Linie 6. Heute verkehren 32 Fünf-Wagen-Züge auf der Linie 6. Eine Ausmusterung der verbliebenen Garnituren ist bis Ende 2025 geplant. Seit 2022 werden die Züge auf der Linie 6 durch Züge der Baureihe MP 89 ersetzt, die im Zuge der Umstellung auf fahrerlosen Betrieb von der Linie 4 frei wurden. Die Züge werden von sechs auf fünf Wagen verkürzt und sukzessive auf die Linie 6 umgesetzt.

Métro Paris
MP 73
MP 73 auf der Linie 6 bei der Einfahrt in den Hochbahnhof Nationale, im Hintergrund die Station Chevaleret
Anzahl: Zugverbände:
  • 50
Baujahr(e): 1974
Ausmusterung: 1999 – voraussichtlich Ende 2025
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: 750 V =
Stromübertragung: seitliche Stromschiene
Sitzplätze: 120
Besonderheiten: 4 Türen pro Wagenseite
aktuell eingesetzt auf:
M06
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.