Rabenkopf (Ötztaler Alpen)

Der Rabenkopf (italienisch Cima dei Corvi) ist ein 3393 m s.l.m. hoher Berg in den östlichen Planeiler Bergen, dem südwestlichen Teil der Ötztaler Alpen. Administrativ befindet sich der Rabenkopf auf dem Gemeindegebiet von Mals in Südtirol.

Rabenkopf

Rabenkopf (Bildmitte) von Südwesten, vom oberen Planeiltal

Höhe 3393 m s.l.m.
Lage Südtirol, Italien
Gebirge Ötztaler Alpen, Planeiler Berge
Dominanz 2,5 km Äußerer Bärenbartkogel
Koordinaten 46° 47′ 1″ N, 10° 40′ 22″ O
Erstbesteigung 21. Juli 1895 durch Souchon und C. Vogt mit Alois Tschiderer
Normalweg von den Glieshöfen im Matscher Tal über Schnalser Scharte und Südostrücken

Der Rabenkopf ist nach dem Äußeren Bärenbartkogel der zweithöchste Berg der Planeiler Berge und ein hervorragender Aussichtsberg. Die Aussicht reicht im Norden über den Alpenhauptkamm hinweg bis zu den Bayerischen Alpen, im Osten dominiert die nahegelegene Weißkugel. Obwohl der Anstieg vom Matscher Tal bei guten Verhältnissen keine technischen Schwierigkeiten aufweist, wird der Berg vergleichsweise selten besucht. Auch im Rahmen einer Skitour ist eine Besteigung möglich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.