Rader Hochbrücke
Die Rader Hochbrücke nahe Rendsburg, auch als Hochbrücke Rader Insel oder Europabrücke bezeichnet, ist eine 1498 m lange 1972 fertiggestellte Brücke, die im Zuge der Bundesautobahn 7 den Nord-Ostsee-Kanal überspannt. Sie ist in Deutschland nach der Ruhrtalbrücke Mülheim die zweitlängste Straßenbrücke aus Stahl. Offizieller Baubeginn des Ersatzneubaus mit sechs Fahrstreifen war April 2023. Es wird von einer Bauzeit bis 2030 ausgegangen für eines der größten Brückenmodernisierungsprojekte in Deutschland.
Rader Hochbrücke | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesautobahn 7 | |
Querung von | Nord-Ostsee-Kanal | |
Ort | Borgstedt | |
Konstruktion | Stahlbalkenbrücke | |
Gesamtlänge | 1497,5 m | |
Breite | 29,5 m | |
Längste Stützweite | 221,54 m | |
Konstruktionshöhe | 5,0 m bis 9,5 m | |
Höhe | 49 m | |
Lichte Höhe | 42 m | |
Baubeginn | 1969 | |
Fertigstellung | 1972 | |
Lage | ||
Koordinaten | 54° 20′ 1″ N, 9° 43′ 20″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.