Radikal 213

Radikal 213 mit der Bedeutung „Schildkröte“ ist eines von lediglich zwei traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift mit sechzehn Strichen.

龜 亀 龟
212 213 214
Pinyin: guī (= Schildkröte)
Zhuyin: ㄍㄨㄟ
Hiragana: かめ kame
Kanji: 亀 kame
Hangeul: 거북
Sinokoreanisch:
Codepoint: U+9F9C 4E80 9F9F
Strichfolge:

Mit lediglich einer einzigen Zeichenverbindung in Mathews’ Chinese-English Dictionary kommt es sehr selten vor. Im Kangxi-Wörterbuch waren es immerhin noch 24 Schriftzeichen, die unter diesem Radikal zu finden waren.

Die Orakelknochenform zeigt einen Frosch, ein Bild, das in der Siegelform schon nicht mehr zu erkennen ist.

In China wurden Schildkröten schon immer gerne gegessen. So werden jährlich etwa 10 Millionen Tiere importiert. Häufig sind es Arten, die stark bedroht sind. Aber nicht einmal Schildkröten-Farmen können bislang in ausreichendem Maße den Bedarf decken.

In der asiatischen Kunst werden Schildkröten häufig dargestellt, oft in Palästen, Tempeln und Grabanlagen, wobei sie nicht selten als Bixi eine Stele mit Inschriften auf dem Rücken tragen.

Die traditionelle Langform von Radikal 213 kann auf geringfügig unterschiedliche Weise geschrieben werden. Die Variante mit unterbrochenen Horizontallinien benötigt eigentlich 18 Striche:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.