Raketenartillerielehrbataillon 52
Das Raketenartillerielehrbataillon 52 war ein Lehrbataillon der Raketenartillerie, zuletzt mit Sitz von 1997 bis zur Auflösung 2006 in der Hochwald-Kaserne in Hermeskeil.
Raketenartillerielehrbataillon 52 | |
---|---|
(1959–1993) (1993–2006) | |
Aktiv | 1959 bis 2006 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | Heer |
Truppengattung | Artillerietruppe |
Typ | Raketenartilleriebataillon, Lehrbataillon |
Truppenteile | Kraftfahrausbildungszentrum Hermeskeil (1996–2002) |
Unterstellung | III. Korps (1959–1965), ArtLRgt 5 (1965–2002), ArtBrig 100 (2002–2006) |
Standort | Hermeskeil (ab 1997) |
Ehemalige Standorte | Eschweiler (1958–1959), Gießen (1959–1993), Idar-Oberstein (1993–1996) Teile: Kusel (1981–1996) |
Stammliste | ArtBtl 422 (1958–1959), ArtBtl 340 (1959–1964), RakArtBtl 340 (1964–1965), RakArtBtl 52 (1965–1993), RakArtLehrBtl 52 (1993–2006) |
Ausrüstung | Honest John, Lars 1+2, Mars |
Führung | |
Ehemalige Kommandeure |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.