Ralfkopf
Der Ralfkopf ist ein 3106 m ü. A. hoher Berggipfel in der Schobergruppe in Osttirol (Österreich). Er liegt an der Grenze zwischen den Gemeinden Nußdorf-Debant und Kals am Großglockner. Benachbarte Gipfel sind der Ganot im Westen und der Debantgrat im Süden. Die Erstbesteigung erfolgte am 24. Juli 1890 durch Ludwig Purtscheller.
Ralfkopf | ||
---|---|---|
Debantgrat, Ralfkopf und Glödis von der Lienzer Hütte | ||
Höhe | 3106 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Schobergruppe | |
Dominanz | 0,9 km → Glödis | |
Schartenhöhe | 208 m ↓ Schobertörl | |
Koordinaten | 46° 57′ 28″ N, 12° 42′ 52″ O | |
| ||
Gestein | Glimmerschiefer, Paragneis, Amphibolit und Orthogneis | |
Erstbesteigung | 24. Juli 1890 durch Ludwig Purtscheller | |
Normalweg | Südwestgrat (I) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.