Randkanal (Wasserburger Spree)
Der Randkanal ist ein Meliorationsgraben und Zufluss des Köthener Sees auf der Gemarkung des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Randkanal | ||
Randkanal bei Köthen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5828164 | |
Lage | Deutschland, Brandenburg | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Dahme-Umflutkanal → Dahme → Spree → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | landwirtschaftlich genutzte Fläche nördlich von Groß Lubolz 51° 59′ 53″ N, 13° 50′ 19″ O | |
Quellhöhe | ca. 51 m ü. NHN | |
Mündung | Waldgebiet östlich von Köthen in den Köthener See 52° 4′ 29″ N, 13° 49′ 42″ O | |
Mündungshöhe | ca. 44 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 7 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,58 ‰ | |
Länge | 12,2 km | |
Einzugsgebiet | 34,175 km² | |
Linke Nebenflüsse | Wasserburger Spree Altlauf |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.