Randschrift

Als Randschrift, auch Randprägung, Kanten- oder Umschrift, bezeichnet man in der Numismatik auf dem Münzrand aufgeprägte (gerändelte) Zeichen.

Randschriften dienen der Fälschungssicherheit von Münzen aber auch der zusätzlichen Information. Sie können entweder „vertieft“ oder „erhaben“ produziert werden. Vertiefte Randschriften sind die häufiger vertretene Variante. Hierbei sind die Zeichen in den Rand „nach innen“ eingeprägt, wie bei den 2-Euro-Stücken. Erhabene Randschriften sind seltener, aufwändiger in der Produktion und sehr fälschungssicher. Hierbei werden die Zeichen nach außen stehend geprägt, so dass sie ertastet werden können, wie seit 1994 wieder bei den 5-Franken-Stücken, die im Zeitraum 1985 bis 1993 mit vertiefter Schrift ausgegeben wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.