Ranjit-Sagar-Talsperre
Die Ranjit-Sagar-Talsperre (englisch Ranjit Sagar Dam, auch: „Thein-Talsperre“) ist eine große Mehrzweck-Stauanlage am Fluss Ravi, 24 km oberhalb Madhopur, in Nord-Indien.
Ranjit-Sagar-Talsperre | |||
---|---|---|---|
Stausee der Ranjit-Sagar-Talsperre | |||
Lage | Jammu und Kashmir, Punjab, Himachal Pradesh (Indien) | ||
Zuflüsse | Ravi | ||
Abfluss | Ravi | ||
Größere Orte in der Nähe | Madhopur | ||
| |||
Koordinaten | 32° 26′ 34″ N, 75° 43′ 50″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Steinschüttdamm mit Erdkern | ||
Bauzeit | 1979–2001 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 160 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 540 m | ||
Bauwerksvolumen | 15,2 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 617 m | ||
Kronenbreite | 14 m | ||
Basisbreite | 669,2 m | ||
Kraftwerksleistung | 600 MW | ||
Betreiber | Punjab State Power Corporation | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 527,91 m | ||
Wasseroberfläche | 87 km² | ||
Speicherraum | 2344 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 3280 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 6 086 km² | ||
Bemessungshochwasser | 20 678 m³/s |
Das Bauwerk ist Teil eines Planes für die Nutzung des Wassers der drei Flüsse Satluj, Beas und Ravi zur Bewässerung und Wasserkrafterzeugung.
Die Ranjit-Sagar-Talsperre liegt in einer Schlucht des Ravi in der Nähe des Dorfes Thein im Unionsterritorium Jammu und Kashmir in einer seismisch aktiven Zone des Himalayas, dem Shivalik-Gebirgszug. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jammu und Kashmir und den Bundesstaaten Punjab und Himachal Pradesh, auf deren gemeinsamen Grenzen der Stausee liegt. Eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen diesen Bundesstaaten wurde 1979 unterzeichnet, worauf mit der Ausführung begonnen werden konnte. Die Hauptarbeiten sind abschnittsweise ausgeführt worden.
Der indische Premierminister Atal Bihari Vajpayee setzte die Talsperre am 4. März 2001 nahe bei den Orten Pathankot und Shahpurkandi im damaligen Distrikt Gurdaspur in Punjab in Betrieb, indem er auf einen Knopf drückte. Der Aufstau des Reservoirs begann schon am 15. Februar 1999 und der erste Strom wurde ab August 2000 erzeugt.
Die Talsperre Ranjit Sagar ist nach dem Maharadscha Ranjit Singh benannt worden, einem berühmten Herrscher des Punjab.