Rankestraße (Berlin)
Die Rankestraße ist eine in der Berliner City West gelegene Wohn- und Geschäftsstraße. Insbesondere in den 1920er und frühen 1930er Jahren war sie mit den umliegenden Straßen Stätte moderner Kunst und Kultur. Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Gebäude der Straße zerstört.
| Rankestraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Rankestraße, von der Tauentzienstraße aus | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Charlottenburg, Wilmersdorf |
| Angelegt | 1888 |
| Querstraßen | Kurfürstendamm, Tauentzienstraße, Augsburger Straße, Eislebener Straße, Lietzenburger Straße |
| Plätze | Los-Angeles-Platz, Friedrich-Hollaender-Platz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 600 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.