Rarotonga
Rarotonga (früher auch Oruruti Island, Roxburgh Island oder Armstrong’s Island) ist die bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von 67,1 km² auch die größte der 15 Cookinseln im Südpazifik. Der Archipel bildet heute das unabhängige Territorium der Cookinseln, das in freier Assoziierung mit Neuseeland steht.
| Rarotonga | ||
|---|---|---|
| Satellitenaufnahme von Rarotonga | ||
| Gewässer | Pazifischer Ozean | |
| Inselgruppe | Cookinseln | |
| Geographische Lage | 21° 15′ S, 159° 45′ W | |
|
| ||
| Länge | 11 km | |
| Breite | 7 km | |
| Fläche | 67,1 km² | |
| Höchste Erhebung | Te Manga 652 m | |
| Einwohner | 10.649 (2016) 159 Einw./km² | |
| Hauptort | Avarua | |
| Ehemalige Gliederung in 3 vaka (Gemeinden von 1997 bis Februar 2008): Te Au O Tonga (Avarua) *Puaikura *Takimutu | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.