Kętrzyn
Kętrzyn (deutsch Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.
| Kętrzyn | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
| Powiat: | Kętrzyn | |
| Fläche: | 10,34 km² | |
| Geographische Lage: | 54° 5′ N, 21° 23′ O | |
| Höhe: | 105 m n.p.m. | |
| Einwohner: | 26.788 (31. Dez. 2020) | |
| Postleitzahl: | 11-400 bis 11-409 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 89 | |
| Kfz-Kennzeichen: | NKE | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Straße: | DW591 Michałkowo-Mrągowo | |
| DW592 Bartoszyce-Giżycko | ||
| DW594 Bisztynek-Kętrzyn | ||
| Eisenbahn: | Ełk–Korsze | |
| Rastenburger Kleinbahnen (stillgelegt) | ||
| Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
| Kaliningrad | ||
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
| Fläche: | 10,34 km² | |
| Einwohner: | 26.788 (31. Dez. 2020) | |
| Bevölkerungsdichte: | 2591 Einw./km² | |
| Gemeindenummer (GUS): | 2808011 | |
| Verwaltung (Stand: 2023) | ||
| Bürgermeister: | Ryszard Niedziółka | |
| Adresse: | ul. Wojska Polskiego 11 11-400 Kętrzyn | |
| Webpräsenz: | www.miastoketrzyn.pl | |
Bekannt ist der Ort unter anderem für seine Pferdezucht; zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Burg Rastenburg. 1940 wurde nahe der Stadt das Führerhauptquartier Wolfsschanze errichtet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.