Rebenstecher

Der Rebenstecher oder Rebstecher (Byctiscus betulae, fälschlicherweise auch Bytiscus betulae), lokal auch Rebstichler oder Zigarrenwickler genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller (Unterfamilie Rhynchitinae oder Triebstecher), die mit den Rüsselkäfern eng verwandt sind. Die Gattung Byctiscus ist in Europa nur mit zwei Arten vertreten, dem Rebenstecher und dem ähnlichen Pappelblattroller. Das lebhaft blaugold oder grüngold glänzende Tier kommt auf verschiedenen Laubbäumen vor und kann als empfindlicher Schädling an Weinreben auftreten. Durch das Zusammenrollen der Blätter werden die Reben geschwächt, sodass die Traubenansätze verdorren.

Rebenstecher

Rebenstecher, Weibchen

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Blattroller (Attelabidae)
Gattung: Byctiscus
Art: Rebenstecher
Wissenschaftlicher Name
Byctiscus betulae
(Linnaeus, 1758)
Vergleich der beiden Byctiscus-Arten
Bild 1: Stirn B. betulae Bild 2: Stirn B. populi
Bild 3: Oberseite gleichfarbig
zu Unterseite (B. betulae)
Bild 4: Unterseite stets
blauschwarz (B. populi)
Bild 5: B. betulae: Männchen
mit Halsschilddornen
Bild 6: Behaarung am
Flügeldeckenende
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.