Reduktion (Messung)

Als Reduktion einer Messung wird die rechnerische Berücksichtigung von bekannten physikalischen oder mathematischen Einflüssen auf eine Messgröße bezeichnet. Sie dient mehreren Zwecken:

  • der Vermeidung systematischer Fehler
  • der Vereinheitlichung unterschiedlicher Messbedingungen (z. B. Temperatur, Maßstabsunterschiede, Einflüsse von Bewegungen, verschiedene Instrumente)
  • einheitliches mathematisches Bezugsystem.

Beispiele für solche Reduktionen sind:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.