Regnum Albaniae
Das Regnum Albaniae (lateinisch für Königreich Albanien; albanisch Mbretëria e Arbërisë) wurde von Karl von Anjou im Jahr 1272 de jure in den albanischen Gebieten zwischen Korfu und Durazzo (Dyrrachium, heute Durrës) gegründet und sollte bis 1368 in angiovinischem Besitz bleiben.
| Regnum Albaniae Mbretëria e Arbërisë 1272–1368 | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Navigation | |||
| |||
| Hauptstadt | Durazzo (Dyrrachium, heute Durrës) | ||
| Dependenz | Königreich Sizilien (1272–1302) Festland-Sizilien (1302–1368) | ||
| Staatsform | Königreich | ||
| Religion | katholisch, orthodox | ||
| Staatsoberhaupt | König Karl I. (1272–1285) Karl II. (1285–1294) Fürst Philipp I. von Tarent (1294–1331) Robert von Tarent (1332–1333) Herr Karl Thopia (1361–1388) Georg Thopia (1388–1392) | ||
| Historische Ära | Mittelalter | ||
| Staatsgründung | 1272 | ||
| Auflösung | 1368 | ||
| Karte | |||
| |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.