Reichsstraße 124

Die Reichsstraße 124 (R 124) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs. Sie verlief in Nord-Süd-Richtung in Hinterpommern, wo sie die Ostsee bei Kolberg (heute polnisch: Kołobrzeg) mit der ehemaligen Reichsstraße 2 bei Körlin (Karlino) und der früheren Reichsstraße 1 bei Deutsch Krone (Wałcz) miteinander verband. Ihre Gesamtlänge betrug 118 Kilometer.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-R
Reichsstraße 124 im Deutschen Reich
Basisdaten
Betreiber: NS-Staat Deutsches Reich
Straßenbeginn: Kołobrzeg (Kolberg)
Straßenende: Wałcz (Deutsch Krone)
Gesamtlänge: 130 km

Reichsgaue:

Heute durchzieht die R 124 als polnische Woiwodschaftsstraße 163 (Droga wojewódzka 163) die Woiwodschaft Westpommern in gleicher Führung und Länge wie vor 1945.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.