Reichsstraße 160
Die Reichsstraße 160 (R 160) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die in Nord-Süd-Richtung die preußische Provinz Pommern durchzog und die Ostseestadt Kolberg (heute polnisch: Kołobrzeg) mit den Städten Köslin (Koszalin), Neustettin (Szczecinek) und Schneidemühl (Piła) verband. Nach 1939 wurde die R 160 bis nach Kolmar in Posen (Chodzież) verlängert.
Reichsstraße 160 im Deutschen Reich | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Deutsches Reich |
Straßenbeginn: | Kolberg (heute Kołobrzeg) |
Straßenende: | Kolmar in Posen (heute Chodzież) |
Gesamtlänge: | 204 km |
Die gesamte Länge der R 160 betrug 204 Kilometer.
Heute wird die Funktion der R 160 unter Beibehaltung der alten Streckenführung von der polnischen Landesstraße Droga krajowa 11 (DK 11) wahrgenommen, die allerdings über Piła (Schneidemühl) und Chodzież (Kolmar) hinaus über Poznań (Posen) bis nach Bytom (Beuthen/Oberschlesien) auf insgesamt 596 Kilometer verlängert ist und die vier Woiwodschaften Westpommern, Großpolen, Oppeln und Schlesien verbindet.