Reichsstraße 354
Als Reichsstraße 354 (R 354) wurde nach der Übernahme in deutsche Zivilverwaltung als CdZ-Gebiet Lothringen im Jahr 1940 bis 1944 die als Reichsstraße behandelte Straßenverbindung bezeichnet, die von Thionville (Diedenhofen) im Département Moselle (bis 1918 Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen) ausging und dort von der in französisches Gebiet verlängerten Reichsstraße 57 abzweigte, auf der Trasse der früheren französischen Route nationale 418 über Kédange-sur-Canner (Kedingen) und Bouzonville (Busendorf) nach Felsberg (Saar) verlief, wo sie an der Reichsstraße 269 rund 6 Kilometer westlich von Saarlouis endete. Der rund 4 Kilometer lange Abschnitt in der Bundesrepublik Deutschland von der Einmündung in die Bundesstraße 269 in Oberfelsberg bis zur französischen Grenze in ist nunmehr Teil der Bundesstraße 405.
| Reichsstraße 354 im Deutschen Reich | |
| 354 | |
| Karte | |
| Basisdaten | |
| Betreiber: | Deutsches Reich |
| Straßenbeginn: | Thionville (Diedenhofen) |
| Straßenende: | Felsberg (Saar) |
| Gesamtlänge: | 44 km historisch, überwiegend im Département Moselle |
Ihre Gesamtlänge betrug rund 44 Kilometer.