Rekowagen (Straßenbahn)

Rekowagen ist eine in der DDR geprägte Bezeichnung für im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide umgebaute oder teils auch vollständig neu hergestellte zweiachsige Straßenbahnfahrzeuge, die in verschiedenen Bauarten von 1959 bis 1975 an die Berliner Verkehrsbetriebe im Ostteil Berlins (BVG [Ost]/BVB) und an weitere Verkehrsbetriebe in der DDR geliefert wurden.

Rekowagen
217 055 im Zustand der 1970er Jahre im Betriebshof Lichtenberg (2006)
Hersteller: Raw Berlin-Schöneweide, VEB Waggonbau Gotha
Baujahr(e): 1959–1975
Länge: 10.720 mm
Höhe: 3.260 mm
Breite: 2160 mm
Leermasse: 13,3 t (Tw)
9,2 t (Bw)
Stundenleistung: 120 kW
Sitzplätze: 22 (Tw)
18 (Bw)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.