Relikt (Botanik)

Bei einem Relikt (beziehungsweise einer Reliktart) handelt es sich in der Geobotanik um Pflanzenarten an einem Standort, dessen klimatische Bedingungen nicht mehr die für diese Art typischen Voraussetzungen erfüllt. Während sich die Wuchsgebiete der Stammpopulation aufgrund von Klimaveränderungen verlagert haben, konnten einige kleinere Vorkommen (zumeist am Rand des ehemaligen Verbreitungsgebietes in Refugialräumen) unter den veränderten Bedingungen überdauern. Durch ihr nunmehr isoliertes Vorkommen ist der Gen- und Diasporenaustausch eingeschränkt. Zudem besitzen sie unter den ungünstigen Standortbedingungen kein Ausbreitungsvermögen mehr; sie können sich nur noch an den bisherigen Wuchsorten fortpflanzen und behaupten. Wird eine Reliktart entfernt, kann sie sich nicht mehr regenerieren und der Standort wird von anderen Pflanzenarten übernommen.

Bisweilen spricht man auch bei ganzen Biomen von Relikten, so etwa bei der „Tertiärrelikt-Hypothese“ der kanarischen Gebirgs-Lorbeerwälder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.