René-Levasseur-Insel
Die René-Levasseur-Insel (französisch Île René-Levasseur) ist eine Insel in der kanadischen Provinz Québec. Die kreisförmige Insel mit einem Durchmesser von etwa 72 km entstand 1970 durch Aufstau des Rivière Manicouagan.
| René-Levasseur-Insel | ||
|---|---|---|
| Satellitenfoto | ||
| Gewässer | Manicouagan-Stausee | |
| Geographische Lage | 51° 23′ N, 68° 44′ W | |
|
| ||
| Fläche | 2 020 km² | |
| Höchste Erhebung | Mont Babel 952 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| René-Levasseur-Insel | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.