Rennrodel-Weltcup 1981/82
Die Weltcupsaison 1981/82 im Rennrodeln begann am 7. Dezember 1981 in Igls in Österreich und endete am 21. Februar 1982 in Königssee. Ein weiterer Saisonhöhepunkt war die Rennrodel-Europameisterschaft in Winterberg.
| Rennrodel-Weltcup 1981/82 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Weltcup Einsitzer | Ernst Haspinger | Vera Zozuļa |
| Weltcup Doppelsitzer | Günther Lemmerer / Reinhold Sulzbacher | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 5 | 5 |
| Einzelwettbewerbe | 6 | 6 |
| Teilnehmer | ||
| Nationen | 11 | 11 |
| Sportler | 57 | 33 |
← 1980/81 1982/83 → | ||
Gesamtweltcupsieger wurden bei den Frauen Angelika Schafferer aus Österreich, bei den Männern Ernst Haspinger aus Italien und bei den Doppelsitzern das Duo Günther Lemmerer/Reinhold Sulzbacher aus Österreich.
Die Saison wurde an sechs Weltcupstationen ausgetragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.