Republik Maluku Selatan
Die Republik Maluku Selatan (RMS, deutsch Republik der Südmolukken, auch Südmolukken-Ambon) war ein 1950 von der christlichen Bevölkerung der Molukken ausgerufener Staat, der 1955 endgültig von indonesischen Truppen erobert wurde. Er bestand aus den etwa 150 Inseln und Inselgruppen in der Bandasee. Größere Inseln und Inselgruppen sind Ambon, Aru-Inseln, Babar, Buru, Damar, Kei-Inseln, Leti, Seram, Tanimbarinseln und Wetar. Die etwa eine Million Bewohner der Südmolukken sind zumeist christliche Melanesier. Außerdem leben hier Muslime.
Republik der Südmolukken | |||||
Republik Maluku Selatan | |||||
1950–1955/1963 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Mena, Muria! | |||||
Amtssprache | Ambonesisches Malaiisch, Indonesisch, Niederländisch | ||||
Hauptstadt | Ambon | ||||
Staats- und Regierungsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 46.914 km² | ||||
Unabhängigkeit | 25. April 1950 | ||||
Endpunkt | 2. Dezember 1963 | ||||
Nationalhymne | Maluku, Tanah Airku | ||||
Zeitzone | UTC+9 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.