Resko Przymorskie

Resko Przymorskie [ˈrɛskɔ pʂɨˈmɔrskʲɛ] (deutsch Kamper See) ist ein Strandsee in der zu Hinterpommern gehörenden polnischen Woiwodschaft Westpommern. Das Gebiet des Sees gehört zu den Gemeinden Trzebiatów (Treptow an der Rega) und Kołobrzeg (Kolberg). Südwestlich lag das ehemals namensgebende und heute nicht mehr existierende Dorf Kamp.

Resko Przymorskie
Nordufer des Sees
Geographische Lage Woiwodschaft Westpommern, Polen
Zuflüsse Stara Rega, Błotnica, Łużanka
Abfluss Błotnica
Orte am Ufer Dźwirzyno, Rogowo
Ufernaher Ort Kołobrzeg
Daten
Koordinaten 54° 8′ 32″ N, 15° 22′ 37″ O
Höhe über Meeresspiegel 0,3 m n.p.m.
Fläche 57,71 ha
Länge 3,8 km
Breite 2,35 km
Volumen 7.703.400 
Umfang 11,7 km
Maximale Tiefe 2,5 m
Mittlere Tiefe 1,33 m
Einzugsgebiet 326 km²

Besonderheiten

Strandsee an Ausgleichsküste

Der See erhielt seinen polnischen Namen Resko Przymorskie im Jahre 1948, nachdem 1945 seitens der sowjetischen Besatzungsmacht ganz Hinterpommern bis auf militärische Sperrgebiete der Volksrepublik Polen zur Verwaltung überlassen worden war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.