Resolution 384 des UN-Sicherheitsrates
Die Resolution 384 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 18. Dezember 1975 auf seiner 1869. Sitzung einstimmig annahm. Sie beschäftigte sich mit der Situation in Osttimor. Der Sicherheitsrat forderte Indonesien auf, seine Streitkräfte, die am 7. Dezember mit einer offenen Invasion begonnen hatten, aus Osttimor zurückzuziehen und erinnerte Portugal an seine Pflichten als frühere Kolonialmacht.
UN-Sicherheitsrat Resolution 384 | |
---|---|
Datum: | 18. Dezember 1975 |
Sitzung: | 1869 |
Kennung: | S/RES/384 (1975) |
Abstimmung: | Dafür: 15 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 |
Gegenstand: | Osttimor |
Ergebnis: | angenommen |
Zusammensetzung des Sicherheitsrates 1975: | |
Ständige Mitglieder: | |
CHN FRA GBR SUN USA | |
Nichtständige Mitglieder: | |
BSSR CMR CRI GUY IRQ ITA JPN MRT SWE TZA | |
Verlauf der indonesischen Invasion (1975–1979) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.