RhB Ge 4/4 III
Die RhB Ge 4/4III sind vierachsige Schmalspur-Elektrolokomotiven der Schweizer Rhätischen Bahn (RhB), welche ab 1993 in Dienst gestellt wurden – die Bauartbezeichnung der Lokomotiven lautet Ge 4/4.
| Ge 4/4III | |
|---|---|
Ge 4/4III 646 «RhBudget» | |
| Nummerierung: | 641–652 |
| Anzahl: | 12 |
| Hersteller: | 641–649 SLM / ABB 650–652 Adtranz |
| Baujahr(e): | 1993 / 94 / 99 |
| Achsformel: | Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Puffer: | 16 000 mm |
| Breite: | 2 800 mm |
| Dienstmasse: | 62 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 2 400 kW (max. 3 100 kW) |
| Anfahrzugkraft: | 170 kN (max. 200 kN bei 57,6 km/h) |
| Treibraddurchmesser: | 1 070 mm |
| Stromsystem: | 11 kV 16,7 Hz |
| Stromübertragung: | 2 Einholmstromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 (Typ 6 FRA 5248) |
| Steuerung: | Zweipunkt GTO-Umrichter |
| Vorgänger: RhB Ge 4/4 II | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.