Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien
Das Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien ist ein staatlich anerkanntes kirchliches Gymnasium in Trägerschaft des Schulwerks der Diözese Augsburg. Namensgeber der Schule ist der Mainzer Bischof Rhabanus Maurus.
Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien | |
---|---|
Ein Teil des Schulhofs des Gymnasiums | |
Schulform | sprachliches Gymnasium |
Schulnummer | 0278 |
Gründung | 1886/1887 |
Adresse |
Erzabtei 23 |
Ort | Erzabtei St. Ottilien |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 5′ 43″ N, 11° 2′ 48″ O |
Träger | Schulwerk der Diözese Augsburg |
Schüler | 703 (Schuljahr 2022/23) |
Lehrkräfte | 50 (Schuljahr 2022/23) |
Leitung | Andreas Walch |
Website | www.rmg-ottilien.de |
Das humanistische Gymnasium mit neusprachlichem Zweig hat ungefähr 700 Schüler und schloss bei den Jahrgangsstufentests des bayerischen Kultusministeriums sowie des Bundeswettbewerbs Mathematik wiederholt als eines der besten Gymnasien in Bayern ab. Auf der Basis der Regel des Hl. Benedikt steht ein benediktinisch-ganzheitliches Bildungs- und Erziehungskonzept im Mittelpunkt, bei dem neben der sprachlichen vor allem auch der naturwissenschaftlich-technologischen sowie musischen und religiösen Bildung ein hoher Stellenwert zukommt. In der Region bekannt ist die Schule für ihr Zirkusprojekt, das etwa im drei- bis vierjährigen Turnus in Zusammenarbeit mit der Erzabtei St. Ottilien veranstaltet wird und seit 1991 etwa 15.000 Besucher auf das Gelände lockt.