Rhea (Mond)

Vorlage:Infobox Mond/Wartung/A_Fallen

Rhea
Der Saturnmond Rhea, fotografiert von der Raumsonde Cassini
Vorläufige oder systematische Bezeichnung Saturn V
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 527.040 km
Exzentrizität 0,0010
Periapsis 526.510 km
Apoapsis 527.570 km
Bahnneigung
zum Äquator des Zentralkörpers
0,35°
Umlaufzeit 4,518 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 8,48 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,7
Scheinbare Helligkeit 9,6 mag
Mittlerer Durchmesser (1528,6 ± 2,2)
1532.4×1525.6×1524.4 km
Masse 2,31 × 1021 kg
Oberfläche 7.300.000 km2
Mittlere Dichte (1,233 ± 0,005) g/cm3
Fallbeschleunigung an der Oberfläche 0,26 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 635 m/s
Oberflächentemperatur 53 bis 99 K
Entdeckung
Entdecker

Giovanni Domenico Cassini

Datum der Entdeckung 23. Dezember 1672
Anmerkungen Einfach gebundene Rotation, extrem dünne Atmosphäre aus Sauerstoff und Kohlendioxid
Größenvergleich zwischen Rhea (unten links), Erdmond (oben links) und Erde (maßstabsgerechte Fotomontage)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn. Sie ist ein Eismond.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.