Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft
Die RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist 1989 aus dem Geschäftsbereich Bahnbus (GBB) Rhein-Mosel der Deutschen Bundesbahn hervorgegangen und ist damit einer der ältesten und größten Busbetriebe im Norden von Rheinland-Pfalz. Seit 2008 tritt sie unter dem Namen DB BAHN – Rhein-Mosel-Bus auf. Sie ist ein Tochterunternehmen der DB Regio (74,9 %) und der RMV Beteiligungs GmbH (25,1 %). Hinter der RMV Beteiligungs GmbH stehen zu je 50 % die Rheinland Busdienste GmbH, ein Zusammenschluss mehrerer mittelständischer Busunternehmen, sowie Veolia Transdev.
| RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Koblenz |
| Webpräsenz | https://www.bahn.de/rheinmoselbus |
| Eigentümer | DB Regio AG RMV Beteiligungs GmbH |
| Geschäftsführung | Guido Verhoefen, Moritz Rohrschneider |
| Verkehrsverbund | VRM, VRT |
| Mitarbeiter | 200 |
| Linien | |
| Bus | 167 +11 Nachtbusse +6 RegioLinien |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | 110 |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 26,3 |
| Fahrleistung | 17,7 Mio. Nkm |
| Haltestellen | 4386 |
| Einzugsgebiet | 11,3 km² |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
0 Tsd. |
| Länge Liniennetz | |
| Buslinien | 9 700 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | Trier, Koblenz |
Das Einzugsgebiet umfasst rund 11.300 Quadratkilometer, was etwa der Hälfte der Gesamtfläche des Landes Rheinland-Pfalz entspricht. Linien werden in Landkreisen und den Städten Koblenz und Trier unterhalten. Dort befördern 255 Fahrer der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft und 1480 Fahrer von Vertragspartnern in insgesamt 894 Bussen rund 37 Millionen Kunden im Jahr. Davon entfallen rund 70 Prozent auf Schüler und Kindergartenkinder.