Rhein-Neckar-Verkehr
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) – Eigenschreibweise rnv – ist ein Verkehrsunternehmen, das im Rhein-Neckar-Raum in den Großstädten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein den öffentlichen Personennahverkehr betreibt, sowie die fünf mit den meterspurigen Stadtbahnstrecken verbundenen Eisenbahnstrecken von Mannheim-Käfertal nach Heddesheim, von Mannheim-Käfertal nach Weinheim, von dort nach Heidelberg-Handschuhsheim und von Mannheim Kurpfalzbrücke nach Heidelberg (ehemals Oberrheinische Eisenbahn) sowie von Bad Dürkheim nach Ludwigshafen-Oggersheim (ehemals Rhein-Haardtbahn).
| Rhein-Neckar-Verkehr GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Mannheim |
| Webpräsenz | www.rnv-online.de |
| Bezugsjahr | 2023 |
| Eigentümer | 52,1 % MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH 27,83 % Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG |
| Geschäftsführung | Martin in der Beek Christian Volz |
| Betriebsleitung | Franz-Wilhelm Coppius (BOStrab, BOKraft, EVU) Carlos Abril (EIU) |
| Verkehrsverbund | VRN |
| Mitarbeiter | über 2000 |
| Linien | |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Eisenbahn | 6 (Linie 4, 4A, 5, 5A, 9EX, 15) |
| Straßenbahn | 5 (Linie 21, 22, 23, 24, 26) |
| Stadtbahn | 9 (Linie 1, 2, 3, 6, 6A, 7, 8EX, 10, 16) |
| Bus | 62 |
| Sonstige Linien | Nachtbusse: 12 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Lokomotiven | 4 |
| Stadtbahnwagen | 196 (Linienverkehr) 5 (Arbeitswagen) 2 (Fahrschulwagen) |
| Omnibusse | keine Angaben |
| Statistik | |
| Einzugsgebiet | 621,47 km² |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
0,84 Mio |
| Länge Liniennetz | |
| Straßenbahnlinien | 301 (Gesamt Straßenbahn, Stadtbahn, Eisenbahn) |
| Buslinien | 526 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 6 |