Rheinstadion
Das Rheinstadion war ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Stockum der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Hauptnutzer waren der Fußballverein Fortuna Düsseldorf und ab 1995 auch die American-Football-Mannschaft der Rhein Fire. Die Anlage direkt am Rhein wurde 2002 abgerissen und durch ein Stadion mit schließbarem Dach ersetzt, das heute den Namen Merkur Spiel-Arena trägt. Der Arena-Sportpark umfasst die gesamten sportlich nutzbaren Flächen des ehemaligen Rheinstadiongeländes.
| Rheinstadion | ||
|---|---|---|
| Das Rheinstadion (1997) | ||
| Daten | ||
| Ort | Düsseldorf, Deutschland | |
| Koordinaten | 51° 15′ 37″ N, 6° 44′ 3″ O | |
| Eröffnung | September 1925 | |
| Renovierungen | 1968 bis 1975 | |
| Abriss | Herbst 2002 | |
| Architekt | Hans Freese 1925 Friedrich Tamms und Erwin Beyer 1968 bis 1974 | |
| Kapazität | 42.500 Plätze (1925) 76.000 Plätze (1974) 54.000 Plätze (2002) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.