Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war die zehnte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 13. Juni bis zum 7. Juli 1974 in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin statt.

FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 1974
1974 FIFA World Cup
Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern)
Weltmeister Deutschland Bundesrepublik Bundesrepublik Deutschland (2. Titel)
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik Bundesrepublik Deutschland
West-Berlin West-Berlin
Eröffnungsspiel 13. Juni 1974 (Frankfurt am Main)
Endspiel 7. Juli 1974 (München)
Spiele 38
Tore 97 (: 2,55 pro Spiel)
Zuschauer 1.865.753 (: 49.099 pro Spiel)
Torschützenkönig Polen 1944 Grzegorz Lato (7 Tore)
Gelbe Karten 87 (: 2,29 pro Spiel)
Rote Karten 5 (: 0,13 pro Spiel)
 WM 1970
WM 1978 
Spielorte 1974 in der BR Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland gewann das Turnier mit einem 2:1-Sieg über die Niederlande im Finale von München und wurde damit zum zweiten Mal, nach 1954, Fußballweltmeister – als erster Weltmeister, der auch aktueller Europameister war, welches erst die spanische Fußballnationalmannschaft 2010 wiederholen konnte. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Polens, die mit Grzegorz Lato, der während des Turniers sieben Tore erzielte, den Torschützenkönig stellte. Titelverteidiger Brasilien wurde Vierter, der Vizeweltmeister von 1970 (Italien) schied bereits in der ersten Runde aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.