Polnische Fußballnationalmannschaft
Die polnische Fußballnationalmannschaft (polnisch Reprezentacja Polski w piłce nożnej) ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband. Ihre bisher größten Erfolge sind unter anderem der Olympiasieg 1972 sowie zwei Drittplatzierungen bei den Fußball-Weltmeisterschaften 1974 und 1982.
Spitzname(n) | Biało-Czerwoni (die Weiß-Roten) | ||||||||||||
Verband | PZPN | ||||||||||||
Konföderation | UEFA | ||||||||||||
Technischer Sponsor | Nike | ||||||||||||
Cheftrainer | Michał Probierz | ||||||||||||
Kapitän | Robert Lewandowski | ||||||||||||
Rekordspieler | Robert Lewandowski (149) | ||||||||||||
Rekordtorschütze | Robert Lewandowski (82) | ||||||||||||
Heimstadion | PGE Narodowy | ||||||||||||
FIFA-Code | POL | ||||||||||||
FIFA-Rang | 28. (1531,49 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Bilanz | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
886 Spiele 388 Siege 217 Unentschieden 281 Niederlagen | |||||||||||||
Statistik | |||||||||||||
Erstes Länderspiel Ungarn 1:0 Polen (Budapest, Ungarn; 18. Dezember 1921) | |||||||||||||
Höchster Sieg Polen 10:0 San Marino (Kielce, Polen; 1. April 2009) | |||||||||||||
Höchste Niederlage Dänemark 8:0 Polen (Kopenhagen, Dänemark; 26. Juni 1948) | |||||||||||||
Erfolge bei Turnieren | |||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||
Endrundenteilnahmen | 9 (Erste: 1938) | ||||||||||||
Beste Ergebnisse | Dritter Platz 1974, 1982 | ||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 2008) | ||||||||||||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 2016 | ||||||||||||
| |||||||||||||
(Stand: 8. Juni 2024) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.