Rheinturm

Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm. Der direkt am Rhein stehende Turm trägt als Besonderheit an seiner der Altstadt zugewandten Seite eine sogenannte Lichtskulptur, die als größte digitale Uhr der Welt gilt. Der Rheinturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich, prägt das Stadtbild von Düsseldorf und ist eines seiner Wahrzeichen. Jährlich besuchen etwa 300.000 Menschen den Rheinturm.

Rheinturm
Funkübertragungsstelle 10
Gesamtansicht vom Medienhafen 2016
Basisdaten
Ort: Düsseldorf-Hafen
Land: Nordrhein-Westfalen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 36,6 m ü. NHN
Verwendung: Fernsehturm, Fernmeldeturm, Rundfunksender, Drehrestaurant, Aussichtsturm, Uhrturm
Zugänglichkeit: Fernsehturm öffentlich zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm, Stadt Düsseldorf
Turmdaten
Bauzeit: 1979–1982
Betriebszeit: seit 1982
Gesamthöhe: 240,5 m
Aussichts­plattformen: 166,25 m, 170 m
Restaurants: 170 m, 174,5 m
Betriebs­räume: 179,4 m, 186,9 m, 194,4 m
Gesamtmasse: 22.500 t
Umbauter Raum: 39.000 
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Antenne): Oktober 2004
Letzter Umbau (Sender): Mai 2016
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T2 HD, DAB, Richtfunk, Mobiler Landfunk
Weitere Daten
Baubeginn: 20. Januar 1979
Baustoff Antenne GFK

Positionskarte
Rheinturm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.