Rhizaria
Die Rhizaria sind eine Gruppe von einzelligen Lebewesen, die zu den Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern) gestellt werden. Sie umfassen rund 12.000 Arten.
Rhizaria | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ammonia tepida, eine Foraminifere mit fangbereiten Pseudopodien | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Rhizaria | ||||||||||
Cavalier-Smith, 1987 |
Die Systematik der Eukaryoten von Adl et al. 2005 führt die Rhizaria als eine der sechs Taxa dieser Domäne. Einige Gruppen der Rhizaria, insbesondere die beiden umfangreichsten Gruppen, die Foraminiferen (Foraminifera) und die Strahlentierchen (Radiolaria), haben fossil erhaltungsfähige harte Schalen entwickelt und sind in der geologischen Schichtenkunde (Stratigraphie) als Leitfossilien von großer Bedeutung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.