Richard-von-Weizsäcker-Platz (Berlin)
Der dreieckige Richard-von-Weizsäcker-Platz im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg ist eines der geschäftlichen Zentren des Bezirks. Er hieß bis 2022 Kaiser-Wilhelm-Platz.
| Richard-von-Weizsäcker-Platz ehemals: Kaiser-Wilhelm-Platz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Die Gedenktafel „Orte des Schreckens, die wir niemals vergessen dürfen“ auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Schöneberg |
| Angelegt | 1893 |
| Neugestaltet | 2006–2007 |
| Einmündende Straßen | Hauptstraße, Kolonnenstraße, Crellestraße |
| Bauwerke | Springbrunnen |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Straßenverkehr, ÖPNV |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.