Hauptstraße (Berlin-Schöneberg)
Die Hauptstraße im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist die alte Dorfstraße Schönebergs sowie Teil einer wichtigen (südwestwärts führenden) Ausfallstraße Berlins und die zentrale Verkehrsachse zwischen den Ortsteilen Friedenau und Schöneberg.
| Hauptstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Alte Dorfkirche Schöneberg (rechts) und Paul-Gerhardt-Kirche im historischen Schöneberger Dorfzentrum | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Schöneberg, Friedenau |
| Angelegt | 27. August 1881 |
| Hist. Namen | Potsdamer Chaussee (1791–1840), Botanische Gartenstraße (bis 1881), Friedenauer Straße (bis 1907) |
| Anschlussstraßen | Potsdamer Straße, Rheinstraße |
| Querstraßen | Grunewaldstraße, Langenscheidtstraße, Helmstraße, Vorbergstraße, Kolonnenstraße, Akazienstraße, Eisenacher Straße, Albertstraße, Dominicusstraße, Kärntener Straße, Koburger Straße, Martin-Luther-Straße, Rubensstraße, Bennigsenstraße Traegerstraße, Hähnelstraße, Sponholzstraße, Wielandstraße, Stierstraße, Fregestraße |
| Plätze | Richard-von-Weizsäcker-Platz, Innsbrucker Platz, Breslauer Platz |
| Bauwerke | Postamt Schöneberg, Dorfkirche Schöneberg, Roxy-Palast, Rathaus Friedenau |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2430 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.