Richtlinie 2006/43/EG (Abschlussprüfungsrichtlinie)
Die Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (umgangssprachlich 8. EU-Richtlinie, Abschlussprüfungsrichtlinie oder salopp auch EuroSOX genannt) ist eine Richtlinie über die Prüfung von Jahresabschlüssen in der EU und ändert die Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG. Sie soll gewährleisten, dass sich Investoren und andere interessierte Kreise voll und ganz auf die Korrektheit der geprüften Unternehmensabschlüsse verlassen können, und die EU gegen Unternehmensskandale wappnen, die Parmalat und Ahold in die Schlagzeile brachten. Die Richtlinie präzisiert die Pflichten der Abschlussprüfer und legt gewisse Berufsgrundsätze zur Sicherung ihrer Unparteilichkeit und Unabhängigkeit fest, beispielsweise wenn Prüfungsgesellschaften ihren Kunden auch prüfungsfremde Leistungen anbieten. Die Richtlinie soll die Pflicht zu externer Qualitätskontrolle einführen, eine solide öffentliche Beaufsichtigung des Prüfungsgewerbes sicherstellen und die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Stellen in der EU verbessern. Durch Schaffung eines neuen Regelungsausschusses „Abschlussprüfung“ aus Vertretern der Mitgliedstaaten könnten die europäischen Stellen rasch auf neue Entwicklungen reagieren, so dass detaillierte Maßnahmen zur Umsetzung der Richtlinie schnell ergriffen oder abgeändert werden könnten. Der Vorschlag sieht ferner die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards auf alle in der EU durchgeführten Abschlussprüfungen vor und legt die Grundlage für eine ausgewogene und wirksame internationale Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden von Drittländern wie der US-amerikanischen Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB).
Richtlinie 2006/43/EG | |
---|---|
Titel: | Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates |
Bezeichnung: (nicht amtlich) | Abschlussprüfungsrichtlinie |
Geltungsbereich: | EWR |
Rechtsmaterie: | Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht |
Grundlage: | EG-Vertrag, speziell Artikel 44 |
Verfahrensübersicht: | Europäische Kommission Europäisches Parlament IPEX Wiki |
Datum des Rechtsakts: | 17. Mai 2006 |
Veröffentlichungsdatum: | 9. Juni 2006 |
Inkrafttreten: | 29. Juni 2006 |
Ersetzt: | Richtlinie 84/253/EWG |
In nationales Recht umzusetzen bis: |
29. Juni 2008 |
Umgesetzt durch: | Deutschland
Österreich
|
Fundstelle: | ABl. L 157, 9. Juni 2006, S. 87–107 |
Volltext | Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung |
Regelung muss in nationales Recht umgesetzt worden sein. | |
Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union |
Ziele der Richtlinie 2006/43/EG:
- Abschlussprüfer vor unzulässigem Druck von Seiten der Manager schützen
- Klare Aufgabenverteilung bei Prüfung durch verschiedene Prüfungsgesellschaften
- Bessere Qualität und mehr Transparenz der Abschlussprüfung
- Stärkung des Aufsichtsprüfer-Regelwerkes und bessere Durchsetzung