Richtlinie 2006/7/EG (Badegewässerrichtlinie)
Die EU-Richtlinie 2006/7/EG, auch Badegewässerrichtlinie ist eine Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, die die Mindestanforderungen an die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung für die Mitgliedsstaaten vorschreibt.
Richtlinie 2006/7/EG | |
|---|---|
| Titel: | Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG |
| Bezeichnung: (nicht amtlich) | Badegewässerrichtlinie |
| Geltungsbereich: | EU |
| Rechtsmaterie: | Umweltrecht, Public Health |
| Grundlage: | Artikel 175 Absatz 1 EGV |
| Verfahrensübersicht: | Europäische Kommission Europäisches Parlament IPEX Wiki |
| Inkrafttreten: | 24. März 2006 |
| Ersetzt: | Richtlinie 76/160/EWG |
| In nationales Recht umzusetzen bis: |
24. März 2008 |
| Umgesetzt durch: | Deutschland Baden-Württemberg Badegewässerverordnung Bayern Bayerische Badegewässerverordnung Berlin Badegewässerverordnung Hamburg Badegewässerverordnung Niedersachsen Badegewässerverordnung Nordrhein-Westfalen Badegewässerverordnung Rheinland-Pfalz Badegewässerverordnung Schleswig-Holstein Badegewässerverordnung Österreich Badegewässerverordnung |
| Fundstelle: | ABl. L 64 vom 4.3.2006, S. 37–51 |
| Volltext | Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung |
| Regelung muss in nationales Recht umgesetzt worden sein. | |
| Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union | |
Die korrekte deutsche Beschreibung der Richtlinie lautet RICHTLINIE 2006/7/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG. Geläufig ist die Bezeichnung Badegewässerrichtlinie oder EU-Badegewässerrichtlinie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.