Rickenbacker 4001

Der Rickenbacker 4001 ist ein viersaitiges E-Bass-Modell der US-amerikanischen Musikinstrumentenbau-Firma Rickenbacker. Bei seiner Markteinführung im Jahr 1961 war es nach dem Modell 4000 Rickenbackers zweiter E-Bass. Außerdem war der 4001 nach dem 4000 der zweite E-Bass auf dem Markt mit einem durchgehenden Instrumentenhals (englisch: Neck-thru). Besondere Bekanntheit erlangte der Rickenbacker 4001 durch Paul McCartney, der das Modell seit Mitte der 1960er-Jahre in der englischen Band The Beatles und später in seiner Rockband Wings spielte.

Rickenbacker 4001

Rickenbacker 4001, Farbe: Mapleglo
Allgemeines
Typ E-Bass
Hersteller Rickenbacker; USA
Produktion 1961–1981 (4001), seit 1981 (4003)
Konstruktion und Materialien
Mensur 33,25 Zoll (845 mm)
Korpus Solidbody aus Ahorn
Hals Durchgehender Hals aus Ahorn und Walnuss
Griffbrett Palisander, 20 Bünde
Sattel Kunststoff, Breite: 42,9 mm
Mechaniken 2× links, 2× rechts; offen
Steg / Brücke Feste, einteilige Metall-Brücke mit einzelnen Saitenreitern
Gewicht ca. 4,1 kg
Tonabnehmer und Elektronik
Tonabnehmer

Single Coil

Klangregelung passiv
Soweit nicht anders angegeben, stammen die Daten von der Webseite des Herstellers (Stand: 29. Dezember 2013)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.